Die Lichterfahrung, von der Jacques Lusseyran trotz seiner Blindheit berichtet, eröffnet neue Perspektiven auf die Natur des Lichts. Lusseyran macht...
Ausgabe 1-2/2025
Ausgabe 1-2/2025
2024 war das Jahr, in dem Jacques Lusseyran 100 Jahre alt wurde. Der Schriftsteller, der Zeuge, der Blinde, der Sehende, der Widerstandskämpfer, der Liebende, der Deportierte, der Auferstandene – viele Facetten dieses von Licht und Nacht durchwobenen Wesens wurden zu diesem Anlass von anthroposophischen Forschenden in Frankreich dokumentiert. Aus dieser Forschungsarbeit habe ich einige Früchte ausgewählt, die ich über die Grenzen der französischsprachigen Welt hinaus zugänglich machen möchte. Was könnte das neue Jahr besser einleiten als eine solche Persönlichkeit, die so entschlossen in die Zukunft weist?
Jacques Lusseyran ist seit 2015 in Frankreich in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein Werk gehört heute zu den Klassikern der...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,So will ich ihn dazu mit bloßer Liebe zwingen. Angelus SilesiusAus: Cherubinischer...
Im Juni 2024 fand eine szenische Lesung zu Lusseyrans ‹Das wiedergefundene Licht› statt, mit Richard Schnell, Fritz Nagel und einer...
No More Content
Letzte Kommentare