Der Titel der Konferenz ‹Wie finde ich das Gute?› ist nah an meiner Herzensfrage und ich bin froh, dass die...
Ausgabe 15/2024
Ausgabe 15/2024
Gerhard Kienle hat eine Universität und ein Krankenhaus mitbegründet und das Buch ‹Die ungeschriebene Philosophie Jesu› geschrieben. Die Pole von Spiritualität und praktischem Leben zu verbinden und sich gegenseitig steigern zu lassen, das zeigt das Engagement des Arztes in Politik und in der Anthroposophischen Gesellschaft. Dieser Brückenschlag ruft auf, das Spirituelle praktisch und das Praktische spirituell zu verstehen und ermahnt dazu, den Selbstbezug in der Anthroposophischen Gesellschaft zu überwinden.
Roskilde/Dänemark. Seminar zur therapeutischen Anwendung der Bewegungskunst. Bestimmte eurythmische Bewegungen können unser Immunsystem, unsere Selbstheilungskräfte sowie unser Wohlbefinden auf ganzheitliche...
Düsseldorf/Deutschland. Malerische Abstraktion als szenische Lesung. Noch bis zum 11. August werden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf unter dem...
An einem der Mitgliederforen der Anthroposophischen Gesellschaft 2023 ging es um ihre kulturelle Aufgabe. Zu acht an Tische verteilt begannen...
Von der Herausforderung, Kindern eine gute, schöne und wahre Lebenswirklichkeit zu vermitteln und was die von Rudolf Steiner formulierte Loslösung...
In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam....
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in...
«Weltweit werden Lehrkräfte gesucht!» Mit dieser Feststellung lädt die Pädagogische Sektion vom 17. bis 21. April Tätige an den weltweit...
Deutschland. Der neueste Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums macht Hoffnung. Im dritten Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wird die Passage zur Streichung von...
Die Finsternis ist die größte Feindschaft des Lichts, und ist doch die Ursach’, dass das Licht offenbar werde. Jakob Böhme,...
Farben rufen Emotionen, Erinnerungen und Assoziationen hervor, die tief in kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Die Bedeutungen der Farben variieren je...
Letzte Kommentare