Wir beten bei Gefahr, weil das Gebet eine gefährdete Sprache ist. Eine Sprache kurz vor ihrer Löschung. Die unvorsichtig sichtbaren...
2023/47
Die Corona-Zeit gab den Anstoß. Die Schwarzbubenjodler fragten am Goetheanum, ob man im großen Saal einen Festabend für Jodlerensembles veranstalten...
Heute schwinden die Lebenskräfte in Mensch und Natur: Allergien und Unverträglichkeiten, neue Infektionskrankheiten nehmen zu, Menschen, Tiere und Pflanzen scheinen...
Seit 25 Jahren arbeitet Ilse Wellershoff-Schuur mit arabischen und jüdischen Partnerinnen und Partnern aus Galiläa, um eine Begegnungsstätte für alle...
Seit dem Überfall der Hamas-Kämpfer auf die israelische Bevölkerung am 7. Oktober tobt in Israel und Gaza der Krieg. Die...
Einmal im Jahr, oft an einem von Religion und Tradition bestimmten Tag, gedenkt die Gemeinschaft der Lebenden der Gemeinschaft der...
Aleksandra Domańska hat früher als leitende Mitarbeiterin beim polnischen Zweig des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer gearbeitet. Heute ist sie Gartenkoordinatorin...
Ein Kurs zum Goetheanistischen Naturverständnis. Im Dezember setzt das New Yorker Nature Institute am brasilianischen Associação Sagres ein Training in...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und...
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
Tröste dich: Du würdest mich nicht suchen, wenn du mich nicht gefunden hättest. Aus: Blaise Pascal: Gedanken über die Religion...
Letzte Kommentare