Es beginnt bei mir, aber es geht nicht um mich. Bei der Betrachtung unseres persönlichen Weltverhältnisses entdecken wir in der...
Gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren erforschen Martina Maria Sam und Stefan Hasler die Geschichte der Eurythmie. Nun erscheint bald...
Von November 2021 bis Juni 2022 hat das World Social Initiative Forum ein Online-Treffen mit Workshops für Ostafrika veranstaltet. Zahlreiche...
Seit 2016 leiten Matthias Girke und Georg Soldner die Medizinische Sektion, vereinbart war das für sieben Jahre. Nun steht die...
Eine Gemeinde, die 13 Jahre lange eine hausärztliche Versorgung suchte, wird zum deutschen Pionierprojekt für eine gemeinnützig-genossenschaftlich organisierte Gesundheitsversorgung. Der...
Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz...
Singapur hat den Ruf, die grünste Stadt der Welt zu sein. Beeindruckende Fotos von Visionen für ihre grüne Zukunft finden...
Wie entsteht ein Kunstwerk? Bietet Anthroposophie darauf eine Antwort? Die radikalste Antwort stammt wohl von ihrem bekanntesten Vertreter selbst. In...
Wie können wir Kunst fördern, die es schafft, sich selbst eine Bühne zu schaffen? Wie können wir Kunstschaffende gewinnen, die...
Kürzlich schickte mir ein Freund ein Gedicht, den religiösen Hymnus ‹Lord of the Dance› von Sydney Carter (The United Methodist...
Eine Familie baut seit 40 Jahren die Waldorfbewegung in Pakistan auf. Zwischen Witten-Annen und Lahore findet dieser Dialog statt. Seit...
Letzte Kommentare