Zum zweiten Mal, vom 27. bis 31. Juli 2022, veranstaltet das Goetheanum die Konferenz ‹Alma Humana› (spanisch: menschliche Seele), die...
Das World Social Initiative Forum findet vom 21. bis 24. Juli 2022 in Detroit statt, in Zusammenarbeit mit dem Elderberries...
Molière wäre dieses Jahr 400 Jahre alt geworden. Trotz der vier Jahrhunderte, die uns von diesem Genie des Humors trennen,...
Albert Steffen hatte die Redaktion der 1921 begründeten Wochenschrift ‹Das Goetheanum› übernommen. Die damit verbundene persönliche Tragik hat Ruedi Bind...
Für Ina und Max Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das gleichnamige Haus entworfen. Es schließt den Goetheanum-Campus hangaufwärts ab und...
Caroline Chanter, Leiterin der Rudolf-Steiner-Malschule in Dornach, hat eine umfangreiche Biografie über Gerard Wagner herausgegeben. Dies könnte, wie sie sagt,...
Wer trotz Schwere im Leben auch lachen kann, dem beschert es die nötige Distanz, die wieder verbindet. Lachen weitet und...
Der Wissenschaftscharakter der Anthroposophie wurde zuletzt öffentlich in massiver Weise hinterfragt oder prinzipiell in Abrede gestellt. Das Goetheanum und andere...
Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021...
Eine seriöse Studie zur Rolle des Humors in der pädagogischen Praxis. Dort beugt er Verstopfung vor, reguliert den Wärmehaushalt, hilft...
Die 7. Summer School vom 2. bis 9. Juli 2022 lädt ein, die Natur zu beobachten und die Sinne zu...
Letzte Kommentare