Jeder weiß, dass man aus Pflanzen Heilstoffe gewinnen kann. Wichtiger ist aber die tiefe Erkenntnis über die Pflanze. Aus ihr...
Ich bin nicht ich. Mein wahres Ich – wer mag es sein? Der da aus meinem Munde spricht – wer mag es...
Im Internationalen Kulturzentrum Achberg fand Ende August eine Konferenz statt. Unter dem Titel ‹Let’s Economy› trafen sich ca. 40 Menschen...
Pia Dögl, Elterncoach, Autorin und Referentin, hat die Online-Plattform ‹Beginning well› begründet, deren Ziel es ist, die bestmöglichen Bedingungen für...
Neulich ging ich mit einer Floristin durch das Goetheanum und den umgebenden Garten. Jeder Pflanze zollte sie Begeisterung und Respekt...
Die Produktion hätte auch ‹Gegenwind› heissen können, denn was die Eurythmie in Episoden erzählt, ist der Verlust von Vielem, was...
Die Wochenschrift ‹Das Goetheanum› im Podcast: In ‹Anthroposophie zur Sache› führt Wolfgang Held Interviews zu aktuellen Themen. Im ersten Gespräch...
Die Sozialwissenschaftlichen Sektionen von Brasilien und Dornach, in Zusammenarbeit mit den Initiativen ‹Dinero & Conciencia› und ‹Banca Ética›, veranstalteten Mitte...
Unter dem Titel ‹Mit gutem Beispiel› startet die Weleda eine Podcast-Reihe. Es geht um Nachhaltigkeit und deren Pioniere. Wie schaffen...
Als staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung bietet das Freie Bildungswerk Rheinland umfangreiche Weiterbildungen an. Das Bildungswerk hat sich entwickelt aus...
Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon,...
Letzte Kommentare