«Liebe Abonnenten, AM hört auf … Jetzt realisieren wir, wie schön das Magazin war, und haben uns dafür mit Leib und Seele...
2020/33-34
Ende Juni hielt der Philosoph und Ästhetikforscher Gernot Böhme einen Vortrag am Goetheanum über Goethes Naturbegriff. Mit der Goethegesellschaft Darmstadt...
Anfang Juli konnte man in verschiedenen Medien lesen, dass die Hälfte der Abiturienten der Waldorfschule Elmshorn (Hamburg) bei der Staatsprüfung durchgefallen sei. Für manche eine Gelegenheit, wieder die Frage zu stellen, ob Waldorfschulen «fit für die digitale Schule der Zukunft» sind. Mit dieser Frage eröffnet Judith Luig ein ausführliches Gespräch...
Vor vier Jahren haben Martina Maria Sam und Stefan Hasler begonnen, alte und neu aufgetauchte Dokumente und Aufzeichnungen des Lauteurythmiekurses...
Jetzt ist die Dokumentation der landwirtschaftlichen Jahrestagung erschienen. Die 38-seitige Broschüre macht den Spagat, für alle 900 Teilnehmenden die Erinnerung...
Das vom Schweizer Mathematiker und Bildhauer Paul Schatz in den 1920er-Jahren entwickelte Oloid verdichtet in seiner Form spirituelle Gesetzmäßigkeiten. Martin von der Meulen schildert dazu seine Erfahrungen. «Was soll ich mit einem Oloid machen?» Diese Frage will Martin von der Meulen aus Heteren (Niederlande) nicht ein für alle Mal beantworten....
Die Goetheanumbühne bat die Zuschauerinnen und Zuschauer der drei ‹Faust›-Zyklen um eine Rückmeldung. Hier Streiflichter der Voten. Ausgezeichnet! Stellenweise gab...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Der Weg in die Anthroposophie beginnt mit dem Studium, und zugleich ist dieses Studium viel mehr als die gedankliche Begegnung, sondern bereits Berührung mit deren Kraft und Leben. Ron Dunselman untersucht diese Perspektiven anthroposophischen Studierens anhand von Rudolf Steiners Äußerungen. Am Ende seiner Vortragsreihe ‹Die wahren und die falschen Wege...
Die sozialen Herausforderungen, die sich aus COVID-19, dem Tod von George Floyd, der Klimakrise und der weltweit erlebten Unterdrückung der Demokratie...
Drei Aufführungszyklen der neuen ‹Faust›-Inszenierung spielten im Juli 2020 im Goetheanum. Bevor das Ensemble im Oktober 2020 wieder auf die...
Letzte Kommentare