1 Minute Lesedauer
Vor fünf Jahren haben sie ihre Firma Revendo gegründet und jetzt lautet die Bilanz schon «130 Tonnen Elektroschrott gerettet mit jetzt 60 Mitarbeitenden in 7 Filialen plus Online-Shop»
Vor fünf Jahren haben sie ihre Firma Revendo gegründet und jetzt lautet die Bilanz schon «130 Tonnen Elektroschrott gerettet mit jetzt 60 Mitarbeitenden in 7 Filialen plus Online-Shop»
Gesellschaftlich stößt Meditieren auf ein wachsendes Interesse, doch die Mittel zum Verständnis dieser Seelentätigkeit müssen noch erwachen.
Nach ersten Vorgesprächen seit 2016 ist es am 21. Oktober so weit: Die Initiative Spielraum stellt sich vor – mit Vollkornbrot und Theaterspielen.
Am 10. Oktober wiesen Bianca Bertalot und Maria de Jesus Rocha in ‹Nos Three – Blooming Out› auf Aspekte des Frauseins: direkt, grotesk und für viele befreiend.
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
Eine Rezension des biografischen Buches von Benjamin Schmidt: Wilhelm Rath – Ein Wegbereiter der Jugend.
Anthroposophischer Studienverbund beginnt das neue Semester. Am 1. Oktober feierte der Studienverbund seinen Semesterbeginn im Planetarium Stuttgart und dann im Rudolf-Steiner-Haus.
Beim Eurythmie-Ensemble-Festival von 19. bis 21. Oktober interpretieren drei Eurythmieensembles auf ihre Weise eine Komposition von Olivier Messiaen.
Vor zwanzig Jahren brachte der Verleger Frank Berger, Verlag Urachhaus, eine Sammlung von Texten über Luzifer heraus. ‹Luzifer – Facetten eines Verführers›.
Die diesjährige öffentliche Vortragsreihe der Neuen Kunstschule in Basel versteht sich als Gegenwartswerkstatt mit dem Titel ‹Nach der Modernität – Quellen der Moderne›.
Die ‹Neue Zürcher Zeitung› berichtete im September, dass die Ausrichtung des Kosmetik- und Arzneiherstellers auf außereuropäische Märkte stark voranschreitet.
Letzte Kommentare