Eine Schülerin Rudolf Steiners hatte sieben Jahre lang Meditationen, so gut sie konnte, durchgeführt. Sie war eine sehr gebildete, frei stehende Persönlichkeit. In einem Gespräch mit Rudolf Steiner bekannte sie ihm aber, dass sie sehr besorgt sei in Bezug auf den Erfolg ihrer Meditationen.
2018/40
Tagtäglich werden wir von zwei Riesen begleitet. Ihre stetige Anwesenheit kann manchmal zur Gewohnheit werden und wir verlieren das Staunen über diese Wundererscheinungen. Mond und Sonne sind wie zwei Welten im Wechselspiel.
Die zweijährliche internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie von 8. bis 12. Oktober widmet sich unter dem Titel ‹Sozial Spiel Raum› Orten für gelingende Biografien.
Zwei Wochen lang trafen sich im August zwölf Teilnehmende aus unterschiedlichen Ländern unter dem Motto ‹The Spirit of English 2018› in London mit den Dozenten Sarah Kane, Richard Ramsbotham und Andrew Wolpert, um Shakespeare-Stücke zu studieren.
Maria Noland ist Doktorandin in Anthropologie und Pädagogik an der Columbia University (New York).
Deutschland kommt zum dritten Mal in seiner neueren Geschichte in die Lage, als Mittelmacht zwischen allen Fronten zu stehen. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland heute andere Wege finden kann als in der Vergangenheit, mit dieser exponierten Lage umzugehen.
Zuerst bin ich seiner Landschaft begegnet. 2008 ging eine Sonnenfinsternis durch die Mongolei und so fuhren wir mit 40 Interessierten durch die Wüste Gobi Richtung Altai-Gebirge und stiegen auch auf ‹seinen› heiligen Berg Harkhan.
Seit 40 Jahren werden Waldorflehrende und Heilpädagogen an der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim ausgebildet. Aus diesem Anlass ein Fest am 26. und 27. Oktober unter dem Motto ‹Sinnbildung und Bildungssinn›.
Wer am Goetheanum eine Führung anbietet, hat dafür eine Ausbildung durchlaufen und besucht regelmäßig Fortbildungen. Auch die Raumbetreuenden bilden sich laufend fort.
In der Kommunikationsabteilung des Goetheanum gibt es Bewegung: Philipp Tok ist nach einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt und kümmert sich nun vor allem um die graphischen Belange der Hochschule, des Goetheanum-Campus.
Letzte Kommentare