«Das ist ja keine Musik, das ist ja nur ein D-Dur-Akkord!», soll der Leiter des Städtischen Orchesters Krefeld 1961 gerufen haben, als es die ‹Symphonie Monoton – Silence› von Ives Klein probte.
Hans-Christof von Sponeck war 32 Jahre als Diplomat im Dienste der UNO in führenden Positionen in verschiedenen Ländern tätig, in der Türkei, in Pakistan, Indien und dem Irak. Bernhard Steiner fragte ihn, wie er die Situation der Welt heute versteht.
Im September hat das neue dreizehn-köpfige Goetheanum-Eurythmie-Ensemble seine Arbeit aufgenommen.
Mit der Wahl des Architekturprojekts ‹Schmetterling› hat die Klinik Arlesheim auf dem Weg zur Erbauung des neuen Arlesheimer Klinik-Campus einen Meilenstein gesetzt.
Alle Schulen und heilpädagogischen Einrichtungen sind eingeladen, vom 29. September bis zum 29. November 2018 mit bunten Aktionen am Waldorf One World-Day teilzunehmen.
Die reife Pflanze ist für den menschlichen Organismus Vorbild – daher nähren vor allem reife Früchte.
Uwe Werner ist emeritierter Geschichtslehrer, Autor von Werken zur Geschichte der anthroposophischen Bewegung und Leiter der Dokumentation am Goetheanum von 1995 bis 2011.
No More Content
Letzte Kommentare