Anthrobuch, das vor rund zehn Jahren von Ernst Rose gegründet wurde, ist von glomer.com übernommen worden, da die Weiterentwicklung des Onlineshops aus finanziellen Gründen nicht mehr fortgeführt werden konnte.
2018/22
Irmela Kreidler betreut die Abonnenten des ‹Goetheanums› seit August 2017.
Zu den großen Herausforderungen der bald 100-jährigen Waldorfschulbewegung gehört − aufgrund des Umbruchs der Lebens- und Empfindungskräfte in dieser Lebenszeit − die Mittelstufe.
Ritual zum Staunen: Ein Stürmer, der einen sozusagen lieb gemeinten Pass bekommen hat, der dann doch unerreichbar war, streckt dem Kollegen sofort den hochgereckten Daumen hin: Danke, dass du es versucht hast!
Rundschau ausgewählter Neuerscheinungen: Hier versammeln sich Aufmerksamkeitspunkte statt fertiger Rezensionen. Erste Zugänge werden formuliert.
Wieder nehmen die internationalen Spannungen zu, aber diesmal ist der Iran im Zentrum. Der Präsident der USA will erneut Sanktionen einsetzen. Ein Versuch, die aktuelle Lage in der Weltpolitik zu beleuchten, mit Persien im Mittelpunkt.
Biodynamische Landwirtschaft betreiben heißt immer, sich für die ganze Welt zu engagieren. Dieses Bewusstsein wurde während der Jahrestagung der griechischen Landwirte Anfang Mai in Athen gepflegt.
«Sich mit den feinen Unterschieden zu beschäftigen, das gehört wohl zu meinem Schicksal.» Das bemerkte Stephan Baumgartner nach seinem Beitrag über rhythmische Formveränderungen der Mistelbeere.
Vom 25. bis 28. April hat die Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel- und Osteuropa und weiter östlichen Ländern (IAO) Oberstufen-Waldorflehrer in Tartu (Estland) zu einer Weiterbildung eingeladen.
66 Gruppen aus aller Welt kamen vom 9. bis 12. Mai zum 15. Internationalen Jugend-Eurythmie-Festival in Witten-Annen zusammen, um die Eurythmie zu erleben. Das Wesentliche wurde durch Vielfalt sichtbar.
Letzte Kommentare