Um den Ita Wegman Campus zu feiern, hatten die medizinischen anthroposophischen Institutionen zu einem Treffen vor Ort eingeladen. Ich sitze neben Andreas Heertsch, Physiker im Verein für Krebsforschung.
Die Religionslehrertagung findet am 25. und 26. Mai 2018 am Goetheanum statt. Was können wir den jungen Menschen über das Wesen des Geldes beziehungsweise Goldes in die Welt des 21. Jahrhunderts mitgeben?
Jedes Mal, wenn das Ethische, das Religiöse, das Erkenntnisleben untergraben wird, wirkt im sozialen Organismus nicht ein gesunder Stoffwechsel und das Wirtschaftsleben muss dann zugrunde gehen…
‹Wallpaper›, die Zeitschrift für Design und Architektur des Time-Verlags, war im Februar mit den Fotografen Estelle Hanania und François Coquerel am Goetheanum, um die Architektur des Gebäudes zu fotografieren.
Das Goetheanum ist Probenort für das Salinen-Eurythmieensemble, das Momente menschlicher Entwicklung anhand autobiografischer Erzählungen aus ‹Tau und Gras› von Galsan Tschinag aufgreift und vertieft.
Vom 1. bis 4. Februar kamen über 100 junge Menschen aus verschiedenen Ländern am Goetheanum zur Konferenz ‹Februartage› zusammen, um Rudolf Steiners Impuls in der Gegenwart zu verstehen.
Seit 2012 beschäftigt sich die Reihe ‹Ästhetik der religiösen Begegnung› an der Humboldt-Universität mit dem Phänomen und Geheimnis menschlicher Wahrnehmung im Hinblick auf das Religiöse. Dieses Jahr ist das Herzdenken Thema.
Am 10. Juni feiert das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften sein 40-jähriges Bestehen sowie 20 Jahre dialogische Kultur.
Mit den Entwicklungen der gegenwärtigen Zivilisation tragen die alten Modelle von Liebesbeziehungen immer weniger. Monika Kiel-Hinrichsen, Familien- und Paarberaterin, versucht hier, unter spirituellen Gesichtspunkten Perspektiven zu skizzieren.
Marianne Afsar Soltani Azad ist Mitträgerin eines Waldorfkindergartens am Fuß der Pyrenäen in Frankreich.
Im April trafen sich junge Menschen aus Deutschland, Argentinien, der Türkei und der Schweiz im Strömungsinstitut Herrischried, um das Sein des Wassers zu ergründen und ihren individuellen Fragen nachzugehen.
Letzte Kommentare