Kühe und Schafe gehören zum Goetheanum-Park und ergänzen sich in ihren Eigenschaften.
Statt der modifizierten Inszenierung von Christian Peter gibt es 2020 einen neuen ‹Faust› – zunächst in kurzer Fassung.
Am 20. April 2018 hat das Verwaltungsgericht von Paris den französischen Premierminister aufgefordert, die Anthroposophische Medizin von einer offiziellen Liste der ‹sektiererischen Medizin› zu entfernen.
Am 16. April 2018 erhielt die Klinik Arlesheim als erste Klinik in der Nordwestschweiz das Zertifikat ‹Singendes Krankenhaus›. In der Klinik Arlesheim sind Musik und Kunst seit den Gründungstagen wichtig.
Es gibt Menschen, die auf ihre Umgebung eine besondere Wirkung ausüben. Alles erhebt sich ein wenig, gewinnt einen Glanz. Was laut ist, das wird stiller, was still ist, fängt an zu reden. Rebekka Frischknecht ist so ein Mensch.
Aban Bana ist Eurythmistin und Dozentin für Waldorfpädagogik und Landesvertreterin der Anthroposophischen Gesellschaft von Indien.
Das Ensemble von Eurythmeum CH bringt in seinem Programm ‹Erdenzeiten› Qualitäten der Kulturepochen zum Erlebnis.
Vor vier Jahren trat der Bildungswissenschaftler Heinz-Dieter Meyer mit einer scharfen Kritik an der von der OECD durchgeführten PISA-Studie. – Wie ging es seither weiter?
Niemand könnte abstrakt denken, wirkliche Gedanken und Ideen haben, wenn er nicht hellsichtig wäre, denn in den gewöhnlichen Gedanken und Ideen ist die Perle der Hellsichtigkeit von allem Anfange an.
Am 16. Mai feiert die UNESCO zum ersten Mal den Internationalen Tag des Lichtes. Eine norwegische Initiative nimmt das zum Anlass, den Dialog zwischen naturwissenschaftlicher und anthroposophischer Lichtforschung in die Öffentlichkeit zu bringen.
Nach einer dynamischen Entwicklung bis in die 1980er-Jahre ist die anthroposophisch-organische Architektur anschließend in der allgemeinen Architektur fruchtbar geworden. Jetzt bedeutet die Digitalisierung eine Herausforderung.
Letzte Kommentare