Es sei wie im Märchen von Dornröschen gewesen, wo alles erstarrt, selbst der Koch, der die Pfanne nach dem Hund...
Weltlage
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat Anfang Dezember ein Positionspapier zur Covid-19-Impfung herausgegeben, in dem der Stand der Dinge...
Die Gemüter der einen schwanken, weil sich gerade zu Weihnachten die Bestimmungen verschärfen, während andere sich gerade über das Für oder Wider einer Impfpflicht empören. Das Schwingen zwischen aufblasenden Gefühlen und verkleinernder Angst hat sich durch das Jahr 2020 gezogen. Es scheint wie vor jeder Prüfung, nur in diesem Jahr...
Während den einen die Einschränkung bürgerlicher Freiheiten im Namen von Solidarität und Infektionsschutz nicht schnell und weit genug gehen kann,...
Im Notfall darf und muss der Staat die Rechte der Gemeinschaft über die des Einzelnen stellen. Doch was ist ein Notfall? Die staatlichen Regelungen nach dem maximalen Fall der Pandemie auszurichten und Daten mehr zuzubilligen als sie sind, erzeugt neue Gefährdungen und greift die Idee der freien Gesellschaft an.
Vor Michaeli. Versuch einer Besinnung. Angela Merkels oft zitierte Mahnung an die Bürger im Zusammenhang mit dem Coronavirus – «Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst» – könnte möglicherweise auch das Wort sein, das in einem ganz anderen Sinne Rudolf Steiner heute richten würde an Lehrer, Ärztinnen, Seelsorgerinnen, Eltern oder einfache Bürger, die...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt ‹Noch einmal davongekommen› nach Thornton Wilders fast gleichnamiger Vorlage. Das Stück ist für die...
Schülerproteste mit solchen Slogans sehen Politiker zwar als prinzipiell berechtigt, jedoch naiv – das Verständnis für das «technisch Sinnvolle und ökonomisch Machbare» fehle ihnen, so FDP-Chef Lindner.
Der Lockdown in der Coronakrise forderte in einzelnen Ländern einen hohen Preis. Vesna Forštnerič Lesjak, Leiterin des Vereins Sapientia für...
Rezension zu Helmut Zanders Buch ‹Die Anthroposophie. Rudolf Steiners Ideen zwischen Esoterik, Weleda, Demeter und Waldorfpädagogik›.
Letzte Kommentare