Der Glaube begleitet die Menschheit, wie auch der Schmerz. Während dieser den Menschen abzuschneiden droht, trägt der Glaube die lebendige...
Meditation
Ein deutscher Philosoph hat gesagt, das Kind lerne sprechen, im Laufe des Lebens lerne der Mensch aber das Schweigen. Gemeint...
Zur 160. Feier des Geburtstags von Rudolf Steiner erscheint erstmals sein ‹Seelenkalender› auf Tagalog, der am weitesten verbreiteten Sprache auf den Philippinen. Über 15 Jahre haben Estela Calingo und Grace Zozobrado-Hahn damit verbracht, die 52 Wochensprüche des ‹Seelenkalenders› zu meditieren, zu übersetzen, zu diskutieren und die Korrekturen abzuschließen. Jetzt wird...
Die moderne Seelenstruktur unterscheidet sich in zwei Haupteigenschaften von der archaischen Seele. Einerseits ist die Richtung nach den höheren Bewusstseinsebenen...
In unserer heutigen Welt geht das Hören schleichend verloren. Was übrig bleibt, ist oftmals alleine die Information des äußerlich Wahrgenommenen....
In der Reihe der Montagsvorträge am Goetheanum hielt Matthias Girke am 21. Dezember den letzten Vortrag. Sein Titel: ‹Welche Bedeutung haben Meditation und innere Entwicklung für die Gesundheit?›. Mit der Gleichung ‹Exposition plus Disposition gleich Erkrankung› fasste er die heutige Infektologie zusammen. Neben den bekannten somatischen Faktoren wie Alter und...
Innere Erfahrung, wenn auch in anderer Färbung, das war auch vor 200 Jahren, war auch im Mittelalter möglich. Wie anders...
Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt...
Freiheit ist, wenn wir durch bewusste Denktätigkeit eine Idee erfassen und zum Motiv unseres Handelns erheben. Dabei geht es darum, sich seines willentlich-geistigen Eigenlebens bewusst zu werden. Ideen sind an sich lebendige, kraftende Entitäten, aber sie werden aufgrund ihrer Spiegelung am physischen Gehirn herabgelähmt zu etwas Abstraktem, Totem. Deshalb ermöglichen...
Der Weg in die Anthroposophie beginnt mit dem Studium, und zugleich ist dieses Studium viel mehr als die gedankliche Begegnung,...
Eine Auseinandersetzung mit der Kunst zu führen, ist Begegnung mit Geist, auch wenn die künstlerischen Wege individuell sind. Das Werk...
Letzte Kommentare