Auf drei Ebenen befragen die Verantwortlichen das neue Medium: technisch, künstlerisch-inhaltlich und spirituell. Dabei taucht der Begriff eines ‹digitalen Goetheanum›...
Digitale Welt
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Anthroposophische Forschung, wie man neue Fähigkeiten an technischen Geräten entwickelt. Selbsterkenntnis wurzelt in Welterkenntnis; Welterkenntnis sprießt aus Selbsterkenntnis. Das ist das Motto Rudolf Steiners. Wir fragen: Was ist das Wesen des Bildschirms, auf den wir jeden Tag am Computer, am Handy oder am Fernsehen schauen? Was ist das Gegenstück im...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit...
Die Coronakrise sei eine Herausforderung, sich des eigenen Beziehungsverhaltens bewusst zu werden, so eröffnet Stefan Hasler, Leiter der Sektion für Redende und Musizierende Künste, das kurze Gespräch zur Frage, was es mit Eurythmie online auf sich habe.
Letzte Kommentare